7 x 7 Unternehmensgruppe - was sollen Anleger tun - Anwalt hilft
Worum geht es?
Die 7 x 7 Unternehmensgruppe warb Anleger seit 2006 mit Anlagen im Sachwertbereich. Sie warb damit Finanzprodukte zu entwickeln aus den Bereichen erneuerbare Energien, Immobilien und nachwachsende Rohstoffe. Im Jahr 2022 wurde eine Genossenschaft gegründet.
Es wurden aber auch Nachrangdarlehensverträge abgeschlossen, bei denen Anleger als Darlehensgeber der Gesellschaft Geldbeträge überließen im Rahmen der abgeschlossenen Verträge. Wir prüfen derzeit die Wirksamkeit der Nachrangabrede. Bei Unwirksamkeit einer Nachrangabrede wäre der Empfänger der Gelder verpflichtet, diese zurückzuerstatten, denn es handelt sich dann um ein unerlaubtes Einlagengeschäft.
Welche Produkte wurden begeben ?
7x7 Sachwerte Deutschland I. GmbH & Co. KG hat eine Anleihe begeben : 7x7Umweltanleihe 2025, die für die Dauer der Laufzeit mit 5% p.a. verzinst werden sollte.
7x7 Energiewerte Deutschland I. GmbH & Co. KG hat unter der Bezeichnung "Solar Portfolio 2033", "7x7 Solar Portfolio" und "7x7 Energiezins I" unbesicherte Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt für eine Verzinsung von 4% p.a. angeboten.
7x7 Energiewerte Deutschland II. GmbH & Co. KG wurden Anleihen, bzw. Inhaber-Teilschuldverschreibungen namens "7x7 Energieanleihe 2027" ausgegeben.
7x7fairzins GmbH konnte man qualifiziert nachrangige Darlehen mit der Bezeichnung "7x7 Aufbauplan/Anlageplan/Auszahlplan" zeichnen.
Die Bezeichnung erfolgt exemplarisch und ist nicht abschließend.
Ansprüche der Anleger ?
Bisher ist ein Insolvenzverfahren nur über das Vermögen der Gesellschaft 7x7 Sachwerte GmbH & Co. KG beim Amtsgericht Bonn (Az. 99 IN 243/24) eröffnet worden. Ob über das Vermögen der anderen Gesellschaften auch ein Insolvenzverfahren eröffnet wird, bleibt abzuwarten.
Wenn es Ihnen um die sachgerechte Forderungsanmeldung in dem Insolvenzverfahren geht oder wenn Sie Ansprüche gegen andere Haftungsgegner geltend machen wollen, setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung.
Sie haben Fragen ? Gern.
Insbesondere für rechtsschutzversicherte Geschädigte bleibt es empfehlenswert, individuelle Aktivitäten in die richtigen Bahnen zu leiten. Nehmen Sie gern unverbindlich Kontakt mit uns auf und stellen uns Ihre Fragen. Massenabfertigung ist nicht unsere Sache. Wir bieten unserer Mandantschaft einen persönlichen und auf Ihren Fall, sowie Interessen, konzentrierten Service an, der auch die Deckungsanfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung mitumfasst.
Setzen Sie sich bitte gern mit uns in Verbindung:
- Tel: 0351/ 21 52 025-0
- Fax: 0351/ 21 52 025-5
- Mail: kanzlei@bontschev.de
__________________________________________________