Sie haben eine Frage?
Wir rufen Sie zurück!

AKTUELLES

Prämiensparverträge Erzgebirgssparkasse mit unwirksamen Zinsanpassungsklauseln

Worum geht es?

Eine Vielzahl von Verbrauchern hat Anfang der Neunzigerjahre Prämiensparverträge abgeschlossen. Diese enthielten eine variable Verzinsung und dazu zusätzlich eine Prämie, gestaffelt der Höhe nach, abhängig von der Laufzeit des Vertrages. Verbraucherzentralen, vorliegend die Verbraucherzentrale Sachsen e. V., haben dankenswerterweise Musterfeststellungsklagen erhoben die teilweise bereits durch das OLG Dresden entschieden wurden. Vorliegend geht es um die Unwirksamkeit der Zinsanpassungsklausel, die die Erzgebirgssparkasse verwendet hat.

Das OLG Dresden hat auch in dieser Sache entschieden, dass die in den Sparverträgen "S-Prämiensparen flexibel" enthaltenen Zinsanpassungsklauseln der Erzgebirgssparkasse unwirksam sind. Daraus folgt, dass die Sparkasse die Zinsen aus den Sparverträgen falsch berechnet hat.

Folge ist, dass nunmehr die unwirksame Zinsanpassungsklausel durch eine wirksame Zinsanpassung zu ersetzen ist und die entstandene Regelungslücke in den individuellen Klagen der einzelnen Verbraucher auf der Grundlage eines angemessenen in öffentlich zugänglichen Medien abgebildeten Referenzzinssatzes auszufüllen sei. Hierzu führen wir bereits eine Vielzahl von Prozessen. Uns ist es wichtig die Verbraucher darauf hinzuweisen, dass die Musterfeststellungsklage die Rechtsfragen dem Grunde nach klärt, nicht jedoch die Höhe ihres Individualanspruches. Hier sind Sie weiterhin auf den Klageweg verwiesen.

Zu diesen Fragen wird sich die Rechtsprechung entwickeln, auch wenn der BGH bereits zugunsten der Verbraucher durchaus die Anwendung der Zinsreihe WX 4260 als eine wirksame Möglichkeit der Zinsanpassung angesehen hat.

Weiterhin ist begrüßenswert, dass das OLG Dresden auch in diesem Fall bestätigt hat, dass die Verjährung erst mit der Beendigung des Sparvertrages beginnt. Dieses hat zur Folge, dass die Zinsneuberechnung bis in das Jahr 1994 zurückgehen kann.

Vielleicht interessiert Sie auch...

25.09.2023

Garantis GmbH & Co. KG - Haftung des Geschäftsführers - Urteil Landgericht Dresden

Weiterlesen 

17.09.2023

Investment in Bäume wie Green Planet oder Life Forestry können ein unerlaubtes Einlagengeschäft darstellen

Weiterlesen 

12.09.2023

Neue Insolvenzen in der PROJECT Gruppe - wie ist der Stand?

Weiterlesen 

10.09.2023

umsatzsteuerliche Betrachtung bei Erwerb von Photovoltaikanlagen - FAQ

Weiterlesen 

31.08.2023

TH Mining und + Genossenschaftsanteile an der Schweizer Genossenschaft Zukunft

Weiterlesen