Sie haben eine Frage?
Wir rufen Sie zurück!

Swiss Finance Group - Festgeldanlagen - was sollen Anleger machen

Für die Entgegenahme von Festgeld benötigt man eine Erlaubnis gemäß Kreditwesengesetz. Liegt diese nicht vor, darf eine Unternehmen solche nicht annehmen und ist verpflichtet diese rückabzuwickeln.

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der Swiss Finance Group. Nach ihren Erkenntnissen bietet das Unternehmen ohne Erlaubnis den Abschluss von Festgeldverträgen an. Über ihre Website swissfinance-group.com bietet es zudem ohne Erlaubnis Finanz- bzw. Wertpapierdienstleistungen an. Eine Swiss Finance Group wird von der BaFin nicht beaufsichtigt.

Wer in Deutschland Finanz- bzw. Wertpapierdienstleistungen anbietet, benötigt dazu die Erlaubnis der BaFin. Einige Unternehmen bieten solche Dienstleistungen jedoch ohne die erforderliche Erlaubnis an. Informationen darüber, ob ein bestimmtes Unternehmen von der BaFin zugelassen ist, findet man auf der Seite der BaFin.

Sie haben auch einen Vertrag abgeschlossen bei der Gesellschaft ? Gern sind wir für Sie da.

Vielleicht interessiert Sie auch...

19.10.2025 Bank- & Kapitalmarktrecht

Swiss Gold Treuhand AG - strafrechtliches Ermittlungsverfahren Hof gegen Beteiligte des Schadenskomplexes -

Weiterlesen 

05.10.2025 Bank- & Kapitalmarktrecht

DEGAG - Anfechtung von Zahlungen die Anleger erhalten haben möglich - Anwalt rät

Weiterlesen 

22.09.2025 Bank- & Kapitalmarktrecht

Überweisungen - welche Prüfungspflichten haben die Banken - Änderungen Zu Gunsten der Verbraucher ab 09.10.

Weiterlesen 

23.08.2025 Bank- & Kapitalmarktrecht

Insolvenzverfahren eröffnet im Schadensfall DEGAG – Anwältin rät: Was gilt es für Anleger zu beachten?

Weiterlesen 

22.06.2025 Bank- & Kapitalmarktrecht

SGB Vault AG - keine Save Haven - Konkurs eröfnet

Weiterlesen