Sie haben eine Frage?
Wir rufen Sie zurück!
16.11.2025 Bank- & Kapitalmarktrecht

15.12. Deadline für die Antragstellung auf Verlustbescheinigungen bei Ihren Banken

Worum geht es? Verlustverrechnungstöpfe sind ein steuerliches Instrument in Deutschland, das bei Kapitalerträgen – etwa aus Aktien, Fonds, ETFs, Anleihen, Zinsen oder Dividenden – eingesetzt wird. Banken führen dafür automatisch verschiedene „Töpfe“, in denen entstandene [...]
Weiterlesen 

09.11.2025 Bank- & Kapitalmarktrecht

Unwirksamkeit von Zinsanpassungsklauseln

Die von einer Bank in dieser Form verwendete Zinsanpassungsklausel in Darlehensverträgen ist unwirksam. Formulierung: "Über den ständig sich ändernden Geldmarkt refinanziert die Bank ihr Kreditgeschäft. Änderungen ihrer Refinanzierungsmittel können sich auf laufende Verträge mit [...]
Weiterlesen 

05.11.2025 Bank- & Kapitalmarktrecht

EKD - erneute Verurteilung der Gesellschaft zur Rückabwicklung des Vertrages - Rückzahlung Kaufpreis + Rückbau Anlage

Worum geht es ? Wir haben bereits darüber berichtet, dass Investoren Verträge mit der EKD geschlossen haben, in dem Vertrauen eine schnelle marktgerechte und funktionsfähige Fotovoltaikanlage installiert zu erhalten. Die Hoffnung der Investoren wurde nicht in allen Fällen erfüllt - und [...]
Weiterlesen 

19.10.2025 Bank- & Kapitalmarktrecht

Swiss Gold Treuhand AG - strafrechtliches Ermittlungsverfahren Hof gegen Beteiligte des Schadenskomplexes -

Die Problematik der ca. 80 Millionen CHF verschwundenen Gelder ist allen Geschädigten bekannt. Wir haben unsere Mandanten dahingehend beraten , in dem zunächst nur in Lugano anhängigen Strafverfahren ihre Forderungen über einen Schweizer Anwalt anzumelden und anzuzeigen. Das dortige, in [...]
Weiterlesen 

05.10.2025 Bank- & Kapitalmarktrecht

DEGAG - Anfechtung von Zahlungen die Anleger erhalten haben möglich - Anwalt rät

DEGAG-Insolvenz: Rückforderungen durch den Insolvenzverwalter – was Anleger jetzt wissen müssen Die Insolvenz der DEGAG-Gruppe sorgt derzeit für erhebliche Verunsicherung unter Anlegerinnen und Anlegern. Neben der Angst um das investierte Kapital stellt sich für viele auch die Frage, [...]
Weiterlesen 

22.09.2025 Bank- & Kapitalmarktrecht

Überweisungen - welche Prüfungspflichten haben die Banken - Änderungen Zu Gunsten der Verbraucher ab 09.10.

 Wir kennen aus den Zeiten der Papierüberweisungen: dort wurde der Name des Empfängers und die Bankverbindung abgeglichen durch die Bank. Beides musste übereinstimmen mit der Zahlungsanweisung. Seit der Sepa Überweisung ist die Pflichtangaben die Angabe der IBAN des Empfängers und [...]
Weiterlesen 

23.08.2025 Bank- & Kapitalmarktrecht

Insolvenzverfahren eröffnet im Schadensfall DEGAG – Anwältin rät: Was gilt es für Anleger zu beachten?

Wir hatten bereits auf unseren Plattformen sowie unsere Mandanten darüber informiert, dass vorläufige Insolvenzverfahren über Gesellschaften der DEGAG-Gruppe angeordnet wurden.  Nun ist der nächste Schritt erfolgt: Die Insolvenzverfahren sind offiziell eröffnet. Das [...]
Weiterlesen 

22.06.2025 Bank- & Kapitalmarktrecht

SGB Vault AG - keine Save Haven - Konkurs eröfnet

Wir betreuen auch Anleger der SGT AG, die von dem Vertrieb im Verlauf des Jahres 2023/2024 Verträge angeboten bekomme, mit ihrem “Rohgold” zur SGB Vault AG zu wechseln und dieses künftig dort zu verwahren und entsprechend den Vertragskonstruktionen über diese Gesellschaft einen sichere [...]
Weiterlesen 

22.06.2025 Bank- & Kapitalmarktrecht

Rückforderungen von Zahlungen, die an Anleger geflossen sind - durch den Insolvenzverwalter - Anwalt rät

1. Rechtlicher Hintergrund der Insolvenzanfechtung Der Insolvenzverwalter ist nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens verpflichtet, Massezugriffe zu optimieren und ungerechtfertigte Vermögensverschiebungen rückgängig zu machen.  Die Vorschriften über die Insolvenzanfechtung [...]
Weiterlesen 

05.06.2025 Bank- & Kapitalmarktrecht

Anleger der Swiss Gold AG sollten Haftung der Vermittler prüfen – Anwalt rät zum Handeln

Worum geht es? Die Swiss Gold Treuhand AG befindet sich mittlerweile im Konkursverfahren. Für unsere Mandanten wurden die Forderungen im Rahmen dieses Verfahrens angemeldet. Ob und in welchem Umfang es zu Rückflüssen an die Anleger kommen wird, bleibt allerdings ungewiss. Umso wichtiger [...]
Weiterlesen