Sie haben eine Frage?
Wir rufen Sie zurück!
03.05.2021 Steuerrecht

Steuerliche Auswirkungen bei Widerruf Darlehensvertrag

Worum geht es? Im Rahmen der von uns vertretenen Mandate, die den Widerruf von Darlehensverträgen betreffen, ergeben sich in der Regel, bei erfolgreichem Widerruf, Ansprüche des Darlehensnehmers gegen den Darlehensgeber. Hierbei ist es so, dass die Rückabwicklungsleistung, bei [...]
Weiterlesen 

03.05.2021 Steuerrecht

Einzelfragen zur Abgeltungsteuer Inhaberschuldverschreibungen betreffend

Worum geht es? Das Bundesministerium der Finanzen regelt Einzelfragen zur Abgeltungssteuer im BMF-Schreiben. Nunmehr wurde das BMF-Schreiben vom 18.01.2016 ergänzt (Datum vom 19.02.2021). Es wird nunmehr geregelt, dass, wenn Inhaberschuldverschreibungen, die ein Lieferanspruch auf Gold oder [...]
Weiterlesen 

19.04.2021 Bank- & Kapitalmarktrecht

adcada.shop GmbH & Co. KG - Wichtige Informationen und Handlungsempfehlung für Anleger

Worum geht es? Wie bekannt ist das Insolvenzverfahren über die adcada.shop GmbH & Co. KG eröffnet. Als Insolvenzverwalter der adcada.shop GmbH & Co. KG ist Rechtsanwalt Herr Professor Dr. Schulze bestellt. Die Gesellschaft adcada.shop GmbH & Co. KG hat vor Insolvenz [...]
Weiterlesen 

14.04.2021 Bank- & Kapitalmarktrecht

Xetra-Gold - Deutsche Börse Commodities GmbH – Auslieferungsanspruch Gläubiger – wie durchsetzen?

Worum geht es? Die Emittentin Deutsche Börse Commodities GmbH hat eine Inhaberschuldverschreibung i.H.v. 10 Mrd. € Teilschuldverschreibungen begeben. Jede einzelne der Schuldverschreibungen soll das Recht des Gläubigers verbriefen, von der Emittentin entweder die Lieferung von einem [...]
Weiterlesen 

07.04.2021 Bank- & Kapitalmarktrecht

Sparkasse Meißen und Vogtland: Zinsanpassungsklausel unwirksam

Immer wieder beraten und betreuen wir Mandanten, die teilweise nach Kündigung der Prämiensparverträge durch die Sparkasse, teilweise aber auch bei bestehenden Prämiensparverträgen, die Höhe der erhaltenen Zinsen aus den abgeschlossenen Prämiensparverträgen klären wollen. Hintergrund [...]
Weiterlesen 

01.04.2021 Bank- & Kapitalmarktrecht

UDI Nachrangdarlehen - Hilfe für Anleger

Anleger, die Gelder in dieser Gesellschaft platziert haben, mit dem Versprechen eine Rendite zu erzielen und darüber hinaus, „nachhaltig und grün“ zu investieren, müssen sich Gedanken machen. Es ist bekannt, dass Nachrangdarlehen riskante Kapitalanlagen sind und in der Regel die [...]
Weiterlesen 

30.03.2021 Bank- & Kapitalmarktrecht

Anleihe Wirecard AG – Was ist für Kleinanleger zu tun

Wir haben bereits über das Insolvenzverfahren der Wirecard AG mehrfach berichtet und auch darüber, dass keine übereilten Schritte durch die Kleinanleger erfolgen sollten, sondern in einem ersten Schritt Forderungen im laufenden Insolvenzverfahren angemeldet werden sollten. Dieses betraf [...]
Weiterlesen 

30.03.2021 Bank- & Kapitalmarktrecht

Was sollten Anleger der WIRECARD Anleihe (WKN: A2YNQ58) beachten?

Wir haben im Kontext mit dem Insolvenzverfahren der WIRECARD AG bereits über die Anleihe berichtet und darüber, dass diese Anleihe den Anlegern die Zahlung vereinbarter Zinsen garantierte, bei Laufzeit bis zum 11.09.2024. Diese Anleihe wurde mit einem Volumen von 500 Mio. € emittiert und [...]
Weiterlesen 

23.03.2021 Bank- & Kapitalmarktrecht

Nachrangdarlehen - Vermögensanlage mit Totalausfallrisiko

Immer wieder erreichen uns Anfragen unserer Mandanten zu Fragen und Produkten aus dem grauen Kapitalmarkt. Das nachfolgende Produkt ist auch ein solches aus dem grauen Kapitalmarkt und ein Nachrangdarlehen. Häufig erfassen Verbraucher, die Kapitalanlagen in dieser Art erwerben, nicht, daß [...]
Weiterlesen 

09.03.2021 Bank- & Kapitalmarktrecht

Wie verhalten sich Kunden der Greensill Bank AG?

Die in Bremen ansässige Bank - Greensill Bank AG - ist vermutlich überschuldet sodass die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gegenüber der Bank ein Veräußerung- und Zahlungsverbot erlassen hat. Die Bank ist für den Verkehr mit ihrer Kundschaft geschlossen und es ist ihr [...]
Weiterlesen