Sie haben eine Frage?
Wir rufen Sie zurück!
05.08.2020 Bank- & Kapitalmarktrecht

Haben Sie eine Lebensversicherung? - Dann sollten Sie zwingend die Regelung in § 314 VAG kennen

In unserer täglichen Praxis gibt es leider immer wieder Vorgänge und Rechtsnormen, die wir nicht kennen und die uns erstaunen. Wussten Sie schon? In unserer täglichen Praxis gibt es leider immer wieder Vorgänge und Rechtsnormen, die wir nicht kennen und die uns erstaunen. Durch einen [...]
Weiterlesen 

30.03.2020 Bank- & Kapitalmarktrecht

Widerruflichkeit von Verbraucherkreditverträgen - Widerrufsjoker belebt

Die Entscheidung des EuGH vom 26.03.2020-C-66/19 nahm einen langen Weg vom Landgericht Saarbrücken aus. Worum geht es? Der Entscheidung zugrunde lag folgender Sachverhalt: Ein Verbraucher nahm bei der Kreissparkasse Saarlouis einen grundpfandrechtlich gesicherten Kredit auf, mit einem bis [...]
Weiterlesen 

26.03.2020 Bank- & Kapitalmarktrecht

Corona und Fragen der Finanzierung von Unternehmen sowie zivilrechtliche Fragen des Darlehensvertragsrecht

Das mit dem Corona Virus oder der „Coronakrise“ verbundene Thema der Finanzierungen bewegt viele unserer Mandanten. Wir haben daher versucht, ein paar der aktuellen Fragestellungen zusammenzufassen und stehen Ihnen selbstverständlich bei Rückfragen zur Verfügung. Worum geht es? Das [...]
Weiterlesen 

22.01.2020 Bank- & Kapitalmarktrecht

Anlagen in Bioenergie Rendite Fonds GmbH & Co. KG - Produkt im grauen Kapitalmarkt

Worum geht es? Seit längerem betreuen wir bisher außergerichtlich Anleger, die Kommanditanteile erworben haben, an der oben bezeichneten Gesellschaft. In der Regel wurden die Kommanditanteile als mittelbare Gesellschaftsanteile erworben. Dieses bedeutet, mit der Unterzeichnung der [...]
Weiterlesen 

18.12.2019 Bank- & Kapitalmarktrecht

Nachrangdarlehen der GARANTIS GmbH & Co. KG – neuer Name, gleiches Produkt

Worum geht es? Immer wieder erreichen uns Anfragen unserer Mandanten zu Fragen und Produkten aus dem grauen Kapitalmarkt. Das nachfolgende Produkt ist auch ein solches aus dem grauen Kapitalmarkt und ein Nachrangdarlehen. Häufig erfassen Verbraucher, die Kapitalanlagen in dieser Art [...]
Weiterlesen 

14.10.2019 Bank- & Kapitalmarktrecht

PIM Gold GmbH - Vertrieb über Goldhaus Paßora - Was müssen Anleger beachten?

Worum geht es? In Zeiten, in denen mit der Sicherheit einer Anlage in Gold geworben wird, gibt es leider auch wieder viele Tücken und Möglichkeiten, das vorhandene Kapital nicht nur fehl zu investieren, sondern auch zu verlieren . So ging es jedenfalls Anlegern, die über das Goldhaus [...]
Weiterlesen 

21.07.2019 Bank- & Kapitalmarktrecht

Prämiensparverträge Sparkassen - sind die Zinsen korrekt berechnet worden?

Fehlerhafte Berechnung der Zinsen der Sparverträge? Ist das auch bei Ihnen der Fall? Die Sparkassen haben in den Jahren 1994 ff. Prämiensparverträge aufgelegt und den Anlegern angeboten, Einmalbeträge oder monatliche Einzahlungen auf die Spareinlage zu leisten, die dann einerseits [...]
Weiterlesen 

15.02.2019 Bank- & Kapitalmarktrecht

Widerrufsjoker ziehen – Chance für FuBusAnleger auf eine Insolvenzquote

Worum geht es? Anleger haben viel Geld verloren. Bisher haben die Anleger, die bei der PROSAVUS AG Genussrechte erworbene haben, keine Auszahlung auf die Quote erhalten. Begründung des Insolvenzverwalters dafür: die Forderungen, die angemeldet wurden, seien nachrangig. Die Forderungen [...]
Weiterlesen 

08.08.2018 Bank- & Kapitalmarktrecht

Kündigung Prämiensparverträge S-Prämien sparen flexibel Sparkasse Märkisch-Oderland

Worum geht es? Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat in den 90er Jahren mit einigen ihrer Kunden sog. Prämiensparverträge abgeschlossen. Es wurde ein Sparkonto eröffnet und ein Sparvertrag, auf dem Namen  der Kunden abgeschlossen. Die Sparkasse verpflichtete sich, die Spareinlage [...]
Weiterlesen 

26.07.2018 Bank- & Kapitalmarktrecht

Insolvenz der GENO eG – Was bedeutet dieses für die An­leger?

Worum geht es? Mit Beschluss des Amtsgericht Ludwigsburg zu dem Az. 2 IN 250/18 wurde die vorläufige Eigenverwaltung aufgehoben und Rechtsanwalt Dr. Haffa zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Dieser hat derzeit die Aufgabe, durch Überwachung der Schuldnerin deren Vermögen zu [...]
Weiterlesen