Sie haben eine Frage?
Wir rufen Sie zurück!
04.01.2023 Bank- & Kapitalmarktrecht

Inanspruchnahme des Geschäftsführers für unwirksame Nachrangabreden in Darlehensverträgen

Worum geht es? Wir vertreten Anleger, die viel Geld in Form von Nachrangdarlehen investiert haben und verloren, wenn die Gesellschaften, mit denen sie Darlehensverträge abgeschlossen haben, insolvent werden oder sind. Nachdem die Forderungen im Insolvenzverfahren angemeldet sind, bleibt [...]
Weiterlesen 

02.01.2023 Bank- & Kapitalmarktrecht

Haftung Anlagevermittler für Vermittlung PIM Gold Produkte

Worum geht es? Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der PIM Gold ist allen bekannt und auch die bisher geringe Zahlung auf die Quote durch den Insolvenzverwalter. Wir haben daher Anlagevermittler auf Schadensersatz in Anspruch genommen und als weiteren Haftungsgegner. Das Landgericht [...]
Weiterlesen 

20.12.2022 Bank- & Kapitalmarktrecht

Anleger in Nachrangdarlehen und Insolvenz der Emittentin am Fall Kaussen - Lingens Verwaltungs GmbH

Worum geht es? Wir haben bereits in diversen Artikeln über diese Vermögensanlage berichtet.  Eine Vielzahl von Anlegern haben mit der Erwartung in Immobilien zu investieren, Nachrangdarlehen einer Gesellschaft gewährt, die den Anlegern durch Vertrieb und in den Prospekten [...]
Weiterlesen 

01.12.2022 Bank- & Kapitalmarktrecht

Was tun, wenn die Rechtsschutzversicherung Deckung erteilt hat und im Nachhinein widerrufen möchte ...

Was tun, wenn die Rechtsschutzversicherung Deckung erteilt hat, aber im Nachhinein nach Klageerhebung die Deckung widerrufen möchte – am Fall ARAG? Wir übernehmen als Dienstleistung für unsere Mandanten - im Rahmen der anwaltlichen Betreuung - sowohl für die außergerichtliche [...]
Weiterlesen 

22.11.2022 Bank- & Kapitalmarktrecht

Aktuelles zu der Kapitalanlage RV Energy Projekt GmbH –

Für Anleger die Genussrechte und Inhaberschuldverschreibungen dieser Gesellschaft erworben haben Worum geht es? Wir haben bereits über diese Gesellschaft mit Sitz in Rheinfelden berichtet. In den von uns betreuten Mandaten haben unsere Mandanten Genussrechtskapital der Serie A [...]
Weiterlesen 

15.11.2022 Bank- & Kapitalmarktrecht

Einkaufszentrum Waldheim GbR - Was sollen Anleger beachten?

Worum geht es? Verbraucher, die Kapitalanleger sind und etwas für die Altersvorsorge tun, investieren immer wieder in - für uns - interessante Produkte. So geschehen bei Mandanten, die investiert haben in einen Immobilienfonds, der in der Rechtsform der GbR betrieben wird. Sie (unsere [...]
Weiterlesen 

08.11.2022 Bank- & Kapitalmarktrecht

Inanspruchnahme des Geschäftsführers der DERIVEST GmbH - Information über Stand der Prozesse

Worum geht es? Wir haben bereits informiert, dass wir für unsere Anleger den damaligen Geschäftsführer der Insolvenzschuldnerin in Anspruch nehmen. Damalig wurden Nachrangverträge mit Kleinanlegern abgeschlossen und Kapital eingesammelt. Das OLG Bamberg entschied obergerichtlich zu [...]
Weiterlesen 

19.10.2022 Bank- & Kapitalmarktrecht

Rückforderung von Zuschüssen und Darlehensbeträgen durch die SAB

Rückforderung von Zuschüssen und Darlehensbeträgen durch die SAB - Gewährung Förderung im Rahmen der Pandemie - was gilt es zu beachten? Worum geht es? Unternehmern wurde im Jahr 2020 bundesweite durch die jeweiligen Förderbank oder Bezirksregierungen Corona-Soforthilfen gewährt. [...]
Weiterlesen 

17.10.2022 Bank- & Kapitalmarktrecht

Für Aktionäre der Stammaktien General Electric - Fristsache

Worum geht es? Am 9. Dezember 2020 erließ die US Securities and Exchange Commission („SEC“ oder „Kommission“) die Anordnung zur Einleitung und gleichzeitigen Beilegung eines Unterlassungsverfahrens (das „OIP“) gegen General Electric Co. („GE“) . Im OIP stellte die [...]
Weiterlesen 

10.10.2022 Steuerrecht

Berücksichtigung steuerlicher Verluste für Anleger der "Deutsche Biofonds Hydropower GmbH & Co. KG"

Worum geht es? Wir haben über die Kommanditbeteiligung an der vorgenannten Gesellschaft und das Insolvenzverfahren berichtet. Nunmehr geht es darum, dass Anleger versuchen, sich ein Stück schadlos zu halten, im Rahmen der steuerlichen Veranlagung. Die vorliegende Kapitalanlage war eine [...]
Weiterlesen