Sie haben eine Frage?
Wir rufen Sie zurück!
22.07.2022 Bank- & Kapitalmarktrecht

Was sollen Anleger die Genussrechte, der UDI Projekt-Finanz GmbH erworben haben, beachten?

Worum geht es? Wir vertreten Anleger die Genussrechte der UDI Projekt-Finanz GmbH erworben haben, sowohl gegen die Gesellschaft, die Ausschüttungen zurückverlangt hat, als auch bei Geltendmachung von Rückzahlungsansprüchen. Die UDI Projekt - Finanz GmbH war Emittentin von einem [...]
Weiterlesen 

30.06.2022 Bank- & Kapitalmarktrecht

Erwerb Edelmetalle über Goldconcept 24 GmbH - was sollen Anleger tun?

Worum geht es ? In Zeiten der Inflation und unübersichtlicher gesellschaftlicher Verhältnisse streben Anleger und Verbraucher nach sicheren und wertbeständigen Geldanlagen. Auch wenn der Goldpreis schwankt und von Faktoren wie Ölpreis, (noch) USD-Entwicklung und weiteren Faktoren [...]
Weiterlesen 

28.06.2022 Bank- & Kapitalmarktrecht

Munich Boarding M 41 GmbH - Rückzahlung der Schuldverschreibung steht aus - was sollen Anleger tun?

Worum geht es? Zuerst Hansapark und nun die Schuldverschreibung der Munich Boarding M 41 GmbH - die Anleger kommen nicht zur Ruhe und warten vergeblich auf die Rückzahlung des eingesetzten Kapitals nach Anlauf der Laufzeit. Von der Zahlung der Zinsen ganz zu schweigen. Die Rückzahlung [...]
Weiterlesen 

25.06.2022 Bank- & Kapitalmarktrecht

bc connect - gibt es weitere Haftungsgegner

Worum geht es ? Wir haben bereits über die Nachrangdarlehen, die die Gesellschaft an Kleinanleger gewährt hat, berichtet. Allen betroffenen Kleinanlegern ist die Eröffnung des Insolvenzverfahren bekannt und  sie wurden von dem Insolvenzverwalter angeschrieben und auch zur Anmeldung [...]
Weiterlesen 

23.06.2022 Bank- & Kapitalmarktrecht

Nachrangdarlehen der Q - Properties GmbH - was sollen Anleger tun?

Das Kapitalanlageprodukt der Nachrangdarlehen und die damit verbundenen Ausfälle und Verluste für Anleger begleiten unsere Arbeit bereits eine ganze Weile. In dem vorliegenden Fall hat die Gesellschaft von Kleinanlegern Kapital eingesammelt, mit dem Werbeversprechen dieses in diverse [...]
Weiterlesen 

22.06.2022 Bank- & Kapitalmarktrecht

Für Anleger des adcada - Schadenskomplex - weitere Haftungsgegner der Geschäftsführer

Worum geht es ? Wir haben bereits über die Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren der adcada berichtet und darüber dass die Forderung der Anleger nunmehr im 1. Rang berücksichtigt werden muss, da die Nachrangabrede unwirksam ist. Dieses hat in einem durch uns geführten Verfahren [...]
Weiterlesen 

09.06.2022 Bank- & Kapitalmarktrecht

Was sind Nachrangdarlehen?

Immer wieder erreichen uns Nachfragen unserer Mandanten was eigentlich Nachrangdarlehen sind. Als Nachrangdarlehen werden Darlehen bezeichnet, die im Rang hinter anderen Zahlungsverpflichtungen stehen. Wenn das Vermögen (Immobilie, Unternehmen) eventuell im Fall einer Insolvenz verwertet [...]
Weiterlesen 

03.06.2022 Bank- & Kapitalmarktrecht

CONSENSUS Real Estate AG- Anlageskandal um die Adler Group - Was müssen Anleger wissen ?

Worum geht es ? Die Consus Real Estate AG (kurz Consus)  ist seit April 2017 börsennotiert und wird unter der WKN A2DA41 geführt. Sie hält verschiedene Beteiligungen wie bspw. an der CG_Group und der SSN-Group. Im Juni 2020 übernahm die Adler Group die Mehrheit an der Consus [...]
Weiterlesen 

03.06.2022 Bank- & Kapitalmarktrecht

DERIVEST - Haftung des Geschäftsführers der Gesellschaft

Wir nehmen Bezug auf den Schadenskomplex der vermittelten Nachrangdarlehen DERIVEST. Wir haben bereits darüber informiert, dass die obergerichtliche Rechtsprechung die Wirksamkeit der Nachrangabrede bereits entschieden und festgestellt hat, dass die Nachrangabrede intransparent und daher [...]
Weiterlesen 

20.05.2022 Bank- & Kapitalmarktrecht

adcada.shop Zins 2 - Nachrangdarlehen - Nachrangabrede unwirksam - was sollen Anleger tun?

Wir haben in diesem Verfahren vor dem Landgericht Wiesbaden einen Anleger vertreten, dessen angemeldete Forderung nicht im 1. Rang des § 38 InsO zur Tabelle festgestellt wurde durch den Insolvenzverwalter. Der Insolvenzverwalter ging in einem 1. Schritt zunächst, zu Recht davon aus, dass [...]
Weiterlesen